Nutzungsbedingungen für alle NetPhyD Portale

Die Nutzungsbedingungen regeln die Bedingungen für die Nutzung von NetPhyD Portalen, sowie die mögliche Haftung der Beteiligten. Die Nutzung der wesentlichen Funktionen von NetPhyD Portalen setzt eine Registrierung voraus.

Kurzfassung

NetPhyD Portale erlauben den Austausch von floristischen Beobachtungsdaten mit Hilfe von Online-Eingabemöglichkeiten und projektspezifischen Datennutzungsregelungen. Die Portalbetreibenden (NetPhyD und die jeweiligen Portaladministrator:innen) sind nicht für die Richtigkeit der in den Portalen enthaltenen Informationen verantwortlich. Die Plausibilität der Beobachtungen soll durch autorisierte Expert:innen gewährleistet werden. Die Expert:innen haben deshalb die Berechtigung alle Details der Fundmeldung einzusehen und bei Bedarf die E-Mailadresse der Mitglieder für Rückfragen zu nutzen. Personenbezogene Daten können im Rahmen der ordnungsgemäßen Nutzung der Portale von den Projektadministrator:innen und Datenvalidierenden eingesehen werden. Der/die Datengeber:in erklärt sich damit einverstanden, dass die Form sowie die Vollständigkeit der Datenweitergabe durch die Portaladministrator:innen mit Hilfe der im Portal gewährten projektbezogenen Datennutzungsrechte (siehe Punkt 6. Datenexport und Datennutzung) geregelt werden.

Präambel

Die Portale von NetPhyD dienen dem Austausch von Informationen über das Vorkommen wildlebender Organismen. Mit Projekten werden im Nachfolgenden Gruppen von Daten bezeichnet, die durch Erfassungsmethode, Datenquelle, Kustodie oder sonstige Kriterien getrennt sind und jeweils spezifische Datennutzungsrechte besitzen können. Datennutzungsrechte werden durch die Kustoden (Projektadministrator:innen) des jeweiligen Projektes gewährt. Ein Urheberrecht an der einzelnen Beobachtung existiert nicht.

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen (AGB) regeln die Bedingungen für die Nutzung des Portals und zudem die vertraglichen Beziehungen zwischen den Nutzer:innen untereinander. Mit der Registrierung im Portal stimmen Sie diesen Bedingungen ausdrücklich zu und erkennen an, die Nutzungsbedingungen gelesen und verstanden zu haben.

2. Änderungsvorbehalt

Die Betreiber des Portals sind berechtigt, den Inhalt dieser Nutzungsbedingungen zu ändern, sofern die Änderung, unter Berücksichtigung der Interessen des Portals, für die Mitglieder zumutbar ist. Für den Fall, dass das Mitglied einer Änderung der Nutzungsbedingungen widerspricht, besteht für das Portal das Recht zur jederzeitigen, sofortigen Löschung des Nutzeraccounts.

3. Nutzung

Das Portal steht allen natürlichen oder juristischen Personen im Internet offen. Für die Nutzung des Dienstes wird keine Gebühr erhoben. Mit dem Portal ermöglichen wir den Mitgliedern ihre Beobachtungen zu erfassen, eigene Daten zu exportieren und Informationen über die Verbreitung von Arten zu recherchieren. Ohne Registrierung ist lediglich die Anzeige von artspezifischen Rasterkarten einer Art möglich.

4. Registrierung

Für das Einbringen eigener Daten und das Abrufen detaillierterer durch die Projektadministrator:innen freigegebener Informationen ist eine persönliche, nicht anonyme Anmeldung im System erforderlich. Anmelden können sich natürliche Einzelpersonen. Im Zuge der Registrierung werden folgende personenbezogene Daten erhoben und gespeichert: Vor- und Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse.

5. Datenverarbeitung

Property Release: In dem Umfang, in dem die hochgeladenen Beobachtungen Darstellungen fremden Eigentums enthalten, sichert der Urheber den Nutzer:innen und dem Portal zu, dass er/sie - sofern gesetzlich erforderlich - eine wirksame und rechtlich bindende Freigabeerklärung hinsichtlich der Darstellung dieses Eigentums von der jeweilig berechtigten Person eingeholt hat. Der/die Urheber:in stellt die Nutzer:innen und das Portal von sämtlichen Ansprüchen Dritter, einschließlich etwaiger Verfahrenskosten, frei, welche durch die schuldhafte Verletzung dieser Nutzungsbedingungen und der vorstehenden Rechteeinräumung eingetreten sind. Sofern Sie Bilder und andere Mediendateien hochladen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese auf den Internetseiten der Plattform veröffentlicht werden dürfen und versichern, dass durch die Nutzung der Bilder oder ergänzender Medien weder Urheberrechte Dritter noch das Recht an eigenen Daten verletzt werden. Mit der Registrierung auf dieser Webseite stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu und erklären, dass:

  1. der von Ihnen eingegebene Inhalt, eigener Inhalt ist oder Sie die Zustimmung Dritter zur Eingabe von deren Daten haben.
  2. der von Ihnen eingegebene Inhalt auf dieser Seite verwendet und veröffentlicht werden darf.
  3. der von Ihnen eingegebene Inhalt zum Zweck der Verifizierung durch Expert:innen begutachtet werden darf und ggf. Kontakt zu Ihnen aufgenommen werden darf.
  4. Ihre Kontaktdaten auf dem Server von NetPhyD gespeichert werden dürfen. Diese werden ausschließlich zur Kommunikation zwischen Anwender:innen der Plattform verwendet. Eine Weitergabe der Kontaktinformationen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich.
  5. Ihr Name, der Standort der Meldung (ggf. vergröbert) und der Meldetag als Teil des Beobachtungs-Datensatzes gespeichert und im Portal für andere Nutzer:innen sichtbar gemacht werden darf.

Das Portal stellt als Diensteanbieter nach § 12 Telemediengesetz (TMG) lediglich die Plattform als solches zur Nutzung durch die Mitglieder zur Verfügung. Das Portal räumt somit keine Nutzungsrechte oder Lizenzen an den von den Urheber:innen in die Datenbank eingestellten Daten ein. Sämtliche Rechte an den Daten werden direkt von den Urheber:innen an die Nutzer:innen gemäß den projektbezogenen Datennutzungsbedingungen übertragen.

6. Datenexport und Datennutzung

Der/die Datengeber:in erklärt sich mit Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen damit einverstanden, dass die Form sowie die Vollständigkeit der Datenweitergabe durch die Projektadministrator:innen anhand der im Portal gewährten projektbezogenen Nutzungsrechte (siehe unten) geregelt werden. Somit verzichtet der/die Datengeber:in auf die individuelle Entscheidung über die Weitergabe seiner/ihrer Daten.

Für wissenschaftliche Projekte und Naturschutzprojekte stehen die erhobenen Daten, mit den durch die jeweiligen Projekte und deren Projektadministrator:innen festgelegten Beschränkungen, grundsätzlich der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die der Allgemeinheit uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Verbreitungskarten stellen vergröberte Rasterdaten dar. Eine punktgenaue Identifikation ist nur mit Genehmigung der Projektadministrator:innen möglich. 

Innerhalb des Portals gibt es verschiedene Projekte, die ggf. von verschiedenen Administrator:innen verwaltet werden. Daher kann die Weitergabe je nach Projekt variieren. Die jeweiligen Projektadministrator:innen sind berechtigt, die innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches eingegebenen Daten für wissenschaftliche und/oder naturschutzfachliche Zwecke wie die Erstellung von Roten Listen und Gefährdungsanalysen weiterzugeben. Dazu gehört z.B. eine mögliche Weitergabe an das Bundesamt für Naturschutz oder die Global Biodiversity Information Facility (GBIF).

7. Verbotene Nutzung

Das Portal darf ausschließlich zu rechtlich erlaubten Zwecken genutzt werden. Das Portal darf nicht dazu genutzt werden, rechtswidriges Material zu verbreiten, Dritte zu bedrohen, zu belästigen oder die Rechte (einschließlich der Persönlichkeitsrechte) Dritter zu verletzen. Die Nutzung des Portals in einer Weise, die die Verfügbarkeit der Datenbank oder der sonstigen Dienste des Portals für andere Mitglieder nachteilig beeinflusst, ist untersagt. Es ist verboten, Beobachtungen, Kommentare oder sonstige Inhalte der folgenden Art auf dem Portal zu veröffentlichen: 

  • Diskriminierung, Diffamierung oder Beleidigung; 
  • unwahre Behauptungen; 
  • Schmähkritik, Rufschädigung, Spekulationen oder Verleumdungen;
  • Herabwürdigung des Urhebers;
  • politische Beiträge bzw. Werbung für Parteien; 
  • Boykottaufrufe oder Löschungsaufforderungen jeglicher Art; 
  • private Daten von Mitgliedern (z.B. Anschrift, Telefonnummer, Bankverbindung); 
  • Zitate aus privaten E-Mails/SMS von anderen Mitgliedern, dem Portal oder Dritten (Postgeheimnis); 
  • Links auf Internetseiten mit rechtswidrigen Inhalten; 
  • Nutzung der Inhalte für redaktionelle Zwecke ohne Bezug auf die Quelle
  • unerlaubte Kommunikationsmaßnahmen, weder direkt noch indirekt (z.B. Spamming); 
  • Werbung; 
  • jegliche Inhalte, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass der/die Urheber:in oder die abgebildete Person mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein könnte.

8. Löschung von Beobachtungen und Kommentaren

Das Portal behält sich die Löschung von Beobachtungen und Forumsbeiträgen ohne besondere Angaben von Gründen vor. Ein Anspruch auf Einstellung oder Beibehaltung einer eingestellten Beobachtung oder eines Forumsbeitrages auf dem Portal wird nicht gewährleistet.

9. Haftung des Urhebers

Wird das Portal in Folge einer schuldhaften Verletzung der Pflichten eines Mitglieds, insbesondere hinsichtlich Verletzungen des Urheberrechts, Persönlichkeitsrechts, Eigentumsrechts oder gewerblicher Schutzrechte durch Dritte in Anspruch genommen, hält der/die Urheber:in das Portal von jeglicher Haftung und jeglichen Kosten, einschließlich etwaiger Verfahrenskosten, frei.

10. Haftung des Portals

Das Portal hat das Recht, jedoch nicht die Verpflichtung, eingestellte Beobachtungen und Forumsbeiträge redaktionell zu prüfen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Portal auf Grund der Menge der eingestellten Beobachtungen und Forumsbeiträge weder technisch noch personell die Möglichkeit hat, alle Beobachtungen und Beiträge auf ihren Wahrheitsgehalt oder die Rechtsverletzungen Dritter zu überprüfen. Für die Rechtmäßigkeit der Beobachtungen und Forumsbeiträge, sowie für die Berechtigung, Nutzungsrechte an den Beobachtungen weiterzugeben, trägt ausschließlich der/die Urheber:in die Verantwortung. Eine Haftung des Portals in diesem Rahmen ist ausdrücklich ausgeschlossen.

11. Sperrung von Mitgliedern

Im Falle eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen hat das Portal das Recht, den Zugang des Mitglieds zu den Portalen von NetPhyD oder nur Teile daraus mit sofortiger Wirkung zu sperren. Dem gesperrten Mitglied ist es untersagt, sich unter einem anderen Nutzerprofil erneut zu registrieren oder die betreffenden Portale in sonstiger Weise zu nutzen. Das Portal behält sich das Recht vor, strafrechtliche Schritte einzuleiten und Ansprüche (insbesondere Schadensersatzansprüche) gegen das Mitglied geltend zu machen.

12. Kündigung

Das Nutzungskonto für das Portal kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen sowohl durch den/die Nutzer:in als auch von Seiten des Portals geschlossen werden. Falls das Nutzungskonto geschlossen wird, bleiben sämtliche eingegebene Daten aus Gründen des wissenschaftlichen Interesses in der Datenbank gespeichert. Eine Anonymisierung dieser Daten ist mittels schriftlicher Aufforderung möglich.

13. Datenbankrecht

Die auf dem Portal abrufbaren Beobachtungen und Forumsbeiträge stellen insgesamt eine urheberrechtlich geschützte Datenbank dar (§§ 87a ff. UrhG). Es ist verboten, diese Datenbank ohne Zustimmung von NetPhyD in ihrer Struktur ganz oder auch nur teilweise zu übernehmen oder zu bearbeiten.

14. Schlussbestimmungen

Dieser Nutzungsvertrag unterliegt ausschließlich dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder mit öffentlich-rechtlichem Sondervermögen ist Gerichtsstand Rostock. Das Portal behält sich jedoch das Recht vor, am allgemeinen Gerichtsstand des Mitglieds zu klagen.