Hinweise zur Datenausgabe

Die Ausgabeseite besteht aus einer Fundlist, die ganz ähnlich aufgebaut ist wie die Liste ihrer Funde. Sie können die Ansicht der Abfrage-Tabelle genauso so sortieren und filtern, wie sie das dort auch können.

Filtern der Tabelle

Auf der Seite Funde werden Ihnen alle Funde der Datenbank angezeigt, für die Sie freigeschaltet sind. Um damit zuarbeiten, können Sie oberhalb der Tabelle Filterkriterien (Gebiet, Artname, Datumsbereich, Projektname, maximale geographische Unschärfe) angeben.

Detail-Ansicht

Über den Button “Details” kommen Sie in die Einzelfundansicht. Hier erhalten Sie mehr Informationen und können den Fundpunkt auf der Karte nachvollziehen.

Bearbeiten

Über den Button “Bearbeiten” kommen Sie in die Seite, die Sie schon von der Einzelfund-Dateneingabe kennen. Wenn Sie die Rechte haben, können Sie Daten ändern, ansonsten können Sie die Daten nur anschauen.

Export von Daten

Wenn Sie einen Filter angewendet haben, können Sie die Daten exportieren. Derzeit steht ein Exportformat für die Software “WinArt”, sowie ein CSV-Format (Comma Separated Value, ann in Tabellenkalkulationsprogrammen geöffnet werden) zur Verfügung.

Erweiterte Sichtrechte

Falls Sie Daten mit höherer Genauigkeit der Fundorte benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Anja Abdank(Anja.Abdank@lung.mv-regierung.de) order Frau Heike Ringel(heike.ringel@curculio.de). Wir werden prüfen, ob eine Erweiterung der Sichtrechte für Sie möglich ist.